Erneuerbare Energien
Antrag Nr. 4 Antragsteller: OV Lüneburg
Einsatz erneuerbarer Energien in der Region verstärken
Der Unterbezirksparteitag möge beschließen:
Die SPD-Fraktionen im Unterbezirk Lüneburg werden aufgefordert, sich dafür einzusetzen, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung deutlich zu erhöhen und damit die Nachhaltigkeit der Energieversorgung in der Region Lüneburg weiter zu entwickeln und zu sichern. Durch geeignete Maßnahmen (z. B. durch kommunale Handlungsprogramme und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit) sollen der Einsatz und die Förderung alternativer Energieerzeugung mit den Schwerpunkten -Photovoltaik/Solarthermie -Biomasse in Stadt und Landkreis gezielt vorangetrieben werden.
Begründung:
Erneuerbare Energien sind unverzichtbar für den Klimaschutz und ermöglichen eine sichere, vom Öl unabhängigere Energieversorgung. Erneuerbare Energien können einen wichtigen Beitrag zur Überwindung der weltweiten Armut leisten. Wer das Klima schützen will, wer globale Armut bekämpfen will, muss auf erneuerbare Energien setzen.
Die rot-grüne Bundesregierung hat sich in der Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 20 Prozent des deutschen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken.
Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Unterbezirk Lüneburg sollten durch unser kommunalpolitisches Handeln unseren Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten.
Empfehlung der Antragskommission: Annahme