“Bürgersinn und Engagement sind das Rückgrat unserer Gesellschaft.” - Mit den Worten Helmut Schmidts eröffnete Philipp Meyn MdL die Ehrenamtskonferenz am Abend des 28. Oktobers im Lüneburger Museum. Die Lüneburger SPD hatte zur Konferenz mit den Schwerpunktthemen Sport und Katastrophenschutz eingeladen. Der Einladung zur Diskussion, unter anderem mit der niedersächsischen Innenministerin Daniela Behrens, waren 110 Personen gefolgt. 

„Ich bin fest davon überzeugt, dass das gelebte Miteinander im Sport- und Schützenverein, bei der freiwilligen Feuerwehr, der DLRG, dem DRK, den Johannitern und dem ASB entscheidend dazu beiträgt, dass sich die Menschen im Landkreis Lüneburg wohl und sicher fühlen“, betont Philipp Meyn. „Daher ist es uns eine Freude, so viele Ehrenamtliche begrüßen zu dürfen und gemeinsam darüber zu sprechen, wie wir diese unbezahlbare Arbeit weiter stärken können“, ergänzt er.

Die Veranstaltung entsprang einer Idee  SPD-Arbeitskreises, der sich mit Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamtes beschäftigt. In Vorbereitung auf den Termin wurden zwei Thesenpapiere entwickelt, die auf die spezifischen Herausforderungen im Sport sowie dem Katastrophenschutz eingehen und am Abend diskutiert und ergänzt werden sollten. Hierfür luden die Sozialdemokraten zahlreiche Fachpersonen ein - Repräsentanten des Landessportbundes, der Feuerwehren, des ASB und nicht zuletzt die niedersächsische Innenministerin. 

Daniela Behrens ergänzte in ihren einführenden Worten Philipp Meyns Aussage und hob hervor: “Niedersachsen ist ein Ehrenamt-Land. Wir haben knapp drei Millionen Menschen, die den Laden jeden Tag und in ihrer Freizeit am Laufen halten. Das ist viel wert und deshalb ist uns die Förderung als Landesregierung auch so wichtig.” Zu den Bemühungen der Landesregierung konnte Sie zudem hinzufügen: “Just vor dieser Konferenz hat das Kabinett die niedersächsische Ehrenamtsstrategie verabschiedet - damit stellen wir unter Beweis, dass wir das Ehrenamt gezielt fördern und zukunftsfest aufstellen wollen.”

Nachdem auf zwei Podien zu den Themen Sport und Katastrophenschutz mit den anwesenden Gästen diskutiert worden ist, ziehen Philipp Meyn und Karoline Feldmann, Co-Vorsitzende der SPD im Lüneburger Land, ein positives Resümee: “Wir sind froh über die vielen Anmerkungen zu unseren beiden Papieren. Ob nun die Freistellung von Übungsleiterinnen und Leitern bei Fortbildung im Rahmen des Bildungsurlaubs, der Notwendigkeit von einem zusätzlichen Lehrschwimmbecken oder aber die Verbreitung von Infos zum Zivilschutz an die Bevölkerung. Gemeinsam müssen wir an den Thesen weiterarbeiten und das Ehrenamt somit Stück für Stück attraktiver machen..”

Die inhaltlichen Arbeitskreise der SPD im Landkreis Lüneburg können auf der Homepage der Sozialdemokraten eingesehen werden. Wer sich - unabhängig von einer Parteimitgliedschaft - in den Arbeitskreisen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, das SPD-Büro unter der Nummer 04131-33118 oder per Mail an lueneburg@spd.de zu kontaktieren.

Bitte klicken Sie auf den Link, um dieses Video von YouTube anzuzeigen. Mit Klick auf diesen Link werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Komm zur Demo für nachhaltige Industriepolitik in unserer Region!