Am 20. September 2024 wurde der Platz der Kinderrechte in Form einer Stele in Lüneburg auf dem Marienplatz eingeweiht. Bereits in 52 deutschen Städten gibt es bereits einen Platz der Kinderechte! 

In ihren Grußworten stellten die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Lüneburg, Eleonore Tatge, Frau Oberbürgermeisterin Kalisch und die stellvertretende Landrätin, Dr. Inge Voltmann-Hummes die Kinderechte vor und betonten ihre Wichtigkeit.

Die "Gewinnerkinder" des Malwettbewerbes, der in Kooperation mit der Lünepost durchgeführt wurde, durften die Stele enthüllen und Ihr Bild erklären. Initiiert wurde das gesamte Vorhaben federführend von Eleonore Tatge, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Lüneburg. Mit Nachdruck warb sie bei Hansestadt und Landkreis Lüneburg um dieses Vorhaben. Sie kümmerte sich um Sponsoren und Zuschüsse und organisierte den Malwettbewerb. Die Finanzierung des Platzes der Kinderrechte, der Stele, hat der Rotary Club Lüneburg übernommen. Die Gestaltung wurde von der Firma Utke Licht-Werbung Lüneburg und Metallbau von Firma Metterhausen aus Vögelsen gesponsert, die ihre Arbeitsstunden nicht in Rechnung stellten. 

Kinder haben Rechte! Eine tolle und wichtige Initiative!